top of page

VW Caddy LKW-Ausbau zum gemütlichen Wohnmobil – Claudias Projekt

Aktualisiert: vor 11 Minuten

Fertiger Caddy Camper mit umgeklapptem Bett und Matratze

Vom Transporter zum Traum-Camper

Manchmal entdeckt man im Internet etwas und weiß sofort: Das ist es! So ging es Claudia aus Berlin, als sie uns auf eBay-Kleinanzeigen fand. Sie war sofort begeistert von unseren durchdachten, funktionalen Möbeln für Camper, die genau ihren Vorstellungen entsprachen. Ihr VW Caddy mit LKW-Zulassung war bisher ein einfacher Transporter – praktisch, aber kalt, leer und ungemütlich. Gemeinsam beschlossen wir, daraus ein kleines mobiles Zuhause zu schaffen, das Wärme, Geborgenheit und Freiheit vereint. Der Plan war klar: aus einem schlichten Nutzfahrzeug sollte ein echtes Wohnmobil mit allem Komfort werden.



Basisfahrzeug: VW Caddy mit LKW-Zulassung

Der VW Caddy in der LKW-Ausführung ist ein wahres Raumwunder – kompakt, robust und zuverlässig. Mit seinen idealen Maßen ist er die perfekte Grundlage für einen cleveren Camperausbau.


  • Laderaumlänge: ca. 1.781 mm

  • Laderaumbreite: ca. 1.550 mm

  • Breite zwischen Radkästen: ca. 1.170 mm

  • Laderaumhöhe: ca. 1.244 mm

  • Gesamtladevolumen: ca. 3,2 m³


Gerade diese kompakten Maße machen den Caddy so attraktiv, denn er lässt sich problemlos im Alltag fahren und findet in jeder Parklücke Platz. Für Menschen wie Claudia, die mitten in der Stadt leben, ist das ein riesiger Vorteil. So verbindet ihr neues Wohnmobil die Flexibilität eines Autos mit dem Komfort eines kleinen Wohnwagens.



Vorbereitung des Innenraums



Einbau des Camperbodens Minerva 2 im VW Caddy

Bevor der Ausbau beginnen konnte, stand zunächst die gründliche Vorbereitung an. Claudia brachte uns ihren Caddy in Originalzustand – mit Ladeboden, Trennwand und den typischen Kunststoffverkleidungen eines Nutzfahrzeugs. Um Platz zu schaffen und eine saubere Basis zu legen, wurden diese Elemente sorgfältig entfernt. Der Moment, als die alte Trennwand herauskam, war besonders spannend: Plötzlich wirkte der Innenraum viel größer und offener. Es war, als hätte man einen leeren Raum geschaffen, der nur darauf wartete, mit Leben, Licht und Funktion gefüllt zu werden. Diese „Entkernung“ ist immer der erste Schritt in Richtung Wohnmobilträume auf vier Rädern.



Camperboden Minerva und 3D-Scan

3D-Scan des Caddy-Innenraums für Möbelanpassung
3D-Model des Caddy-Innenraums mit Möbelset

Nachdem der Innenraum vorbereitet war, folgte der Einbau unseres Camperbodens Minerva 1 und 2. Diese beiden Bodenmodule sorgen nicht nur für Stabilität, sondern auch für Isolation und eine perfekte Passform. Dank unserer modernen 3D-Scan-Technik wurde der gesamte Fahrzeuginnenraum millimetergenau digital erfasst. So können wir jedes Möbelstück exakt an die Fahrzeugkonturen anpassen – nichts wackelt, nichts klappert. Der Boden ist quasi das Fundament des neuen Zuhauses. Er ist robust genug für alle Abenteuer, sieht hochwertig aus und gibt dem Innenraum bereits eine wohnliche Anmutung. Mit jedem Handgriff spürte Claudia, wie sich ihr Caddy Stück für Stück in etwas ganz Neues verwandelte.




Wohlfühltemperatur mit Dieselstandheizung

Wer schon einmal im Camper übernachtet hat, weiß: Eine gute Heizung macht den Unterschied. Damit Claudia auch in den kühlen Berliner Nächten oder auf ihren Touren in die Berge warm bleibt, haben wir eine moderne Diesel-Luftstandheizung installiert. Sie arbeitet effizient, zuverlässig und sorgt für eine angenehme, gleichmäßige Wärme. Ein Schalldämpfer und eine "extra-leise" Treibstoffpumpe garantieren, dass man sie kaum hört – selbst im stillen Wald schläft man ungestört. Besonders an kalten Herbstmorgen, wenn draußen der Nebel aufsteigt, ist es ein unbezahlbares Gefühl, im wohlig warmen Camper aufzuwachen. Diese kleine 2KW Heizung macht aus dem VW Caddy ein echtes Ganzjahres-Wohnmobil.



Möbelset mit langer Küchenzeile

Das Herzstück des Ausbaus bildet unser maßgefertigtes Möbelset mit langer Küchenzeile. Hier hat Claudia sich sofort verliebt: viel Stauraum, eine große Arbeitsfläche und das alles perfekt abgestimmt auf den kleinen Caddy. In der Küche finden ein Kochfeld, eine Spüle und mehrere clevere Staufächer Platz – alles so gestaltet, dass man auch auf engstem Raum bequem arbeiten kann. Unsere fertigen Möbel für Wohnmobile werden in der Werkstatt mit viel Liebe und Präzision gefertigt. Die helle Holzoptik bringt Wärme und Natürlichkeit in den Innenraum, während klare Linien und robuste Beschläge für Langlebigkeit sorgen. So entsteht ein Raum, der nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch und gemütlich ist.



Wasser- und Stromversorgung

Einbau des Wasserpakets AquaComfort

Natürlich darf auch der Komfort nicht fehlen – und der kommt bei Claudia gleich doppelt. Mit unserem neuem Wasserpaket „AquaComfort“ verfügt sie nun über eine komplette Frisch- und Abwasserversorgung. Ein kleiner Wasserhahn mit Edelstahlbecken, eine leistungsstarke Tauchpumpe und clevere Tanks sorgen für echtes Wasch- und Spülvergnügen unterwegs. An eine Außendusche wurde ebenfalls gedacht. Ergänzt wird das Ganze durch unser Elektrikpaket „Basis Strompaket“, das Beleuchtung, USB-Steckdosen und eine Powerstation umfasst. So kann Claudia Handy, Laptop oder Kühlbox jederzeit laden. Die Kombination aus beiden Systemen macht den Caddy unabhängig von Campingplätzen – ideal für Freiheitsliebhaber, die spontan bleiben möchten.



Akustik und Raumklima

Akustikpaneele an der Decke des VW Caddy

Ein Camper ist mehr als nur Technik – er ist ein Ort zum Wohlfühlen. Deshalb haben wir Claudias Caddy mit Akustikpaneelen an der Decke ausgestattet. Diese verbessern nicht nur die Klangqualität im Innenraum, sondern schaffen auch eine angenehm gedämpfte, ruhige Atmosphäre. Gerade bei Regen oder Wind hört man den Unterschied deutlich: Es klingt nicht mehr nach Blech, sondern nach Geborgenheit. Die Paneele verleihen dem Raum außerdem eine moderne, wohnliche Optik. Claudia war begeistert, wie sehr diese kleinen Details den Gesamteindruck verändern – aus einem Transporter wurde ein echtes kleines Wohnzimmer auf Rädern.



Frischluft und Belüftung

Guter Schlaf braucht frische Luft – auch im Camper!

Deshalb bekam Claudias Fahrzeug Windabweiser an den Fenstern, die eine „geheime“ Frischluftzufuhr in der Nacht ermöglichen, ohne dass Regen oder Insekten hereinkommen. Zusätzlich wurde ein Dachpilz für die Zwangsentlüftung installiert, der für stetigen Luftaustausch sorgt (Bedienung für die Wohnmobilzulassung ;) ). So bleibt das Klima im Inneren immer angenehm, auch wenn die Sonne brennt oder man kocht. Diese Kombination aus Frischluftsystem und Heizung sorgt dafür, dass Claudia das ganze Jahr über ein perfektes Raumklima genießen kann ohne sich große Gedanken/ Sorgen zur Feuchtigkeit oder im schlimstenfall Schimmel zu machen. Selbst in warmen Sommernächten oder auf langen Touren fühlt sich der kleine Caddy frisch, luftig und komfortabel an.



Komfort und Details

Möbelfertigung des VW Caddy Wohnmobil

Das gewisse Extra machen oft die kleinen Dinge aus. In Claudias Camper befindet sich eine Trockentrenntoilette, die platzsparend und leicht zugänglich in das Möbelset integriert wurde. Dazu kommt eine bequeme Schaumstoffmatratze, die unser Partner Schaumstoff-Fischer aus München individuell für Claudia angefertigt hat. Sie hat sie selbst konfiguriert, getestet und war vom Liegekomfort begeistert. Diese Matratze verwandelt den Caddy in eine kleine Wohlfühloase, in der man sich nach einem langen Tag einfach fallen lassen kann. Zusammen mit den warmen Holzflächen, der Akustikdecke und der gemütlichen Beleuchtung entsteht ein harmonisches Gesamtbild, das jedes Camperherz höher schlagen lässt.



VW Caddy Ummeldung zum Wohnmobil

Nach Abschluss des Ausbaus folgte der letzte große Schritt: die Ummeldung von LKW auf Wohnmobil. Dieser Moment war für Claudia besonders, denn damit wurde ihr Traum offiziell. Aus einem nüchternen Transportfahrzeug wurde ein zugelassenes, autarkes Zuhause auf Rädern. Jetzt darf sie mit ihrem Caddy die schönsten Orte Europas erkunden – und das ganz legal, komfortabel und voller Stolz. Der Umbau ist nicht nur ein technisches Projekt, sondern ein Stück gelebte Freiheit.


VW Caddy Camper Ausbau |Erfahrungen


"Ich empfehle Schneckenhouse immer gerne weiter, weil Roman und Team Kompetenz, Professionalität und herzliches Miteinander bestens kombinieren. Auf meinen eigenen engen Zeitplan wurde bei den einzelnen Arbeitsschritten stets maximal flexibel reagiert. Auch über den Camper-Ausbau selbst hinausgehende Fragen wurden beantwortet und ggf. Empfehlungen gegeben, für Produkte, Austattungsdetails etc. - oder auch nicht, wenn diese sich z. Bsp. aufgrund bereits gemachter Erfahrung nicht als sinnvoll erwiesen hatten. Meine eigenen Ideen waren willkommen, so dass ich mich selbst auch in die "Projektentwicklung" einbringen konnte - was mir viel Freude und meinen Caddy nun noch individueller und origineller macht. Es fühlt sich super an, auf Reisen, die immer Überraschungen bergen und zu Spontaneität verführen, mein eigenes, maßgeschneidertes Rückzugsdomizil dabei zu haben: Alles, was ich brauche und alles, was ich um mich haben möchte - maximaler Komfort auf minimalem Raum! Einfach perfekt für mich als Individualistin." - Claudia H.



Fazit

Der Ausbau zeigt eindrucksvoll, wie aus einem Caddy mit LKW-Zulassung ein gemütlicher, funktionales VW Caddy Wohnmobil werden kann. Mit präziser Handwerkskunst, innovativer Technik und viel Liebe zum Detail entstand ein Wohnmobil, das seinesgleichen sucht. Claudias Projekt beweist, dass auch kleine Fahrzeuge großes Potenzial haben – wenn man sie richtig plant. Wer den Caddy als Camper oder Wohnmobil nutzen möchte, findet in unseren Möbelsets, Strom- und Wasserpaketen die perfekte Basis. So wird aus jedem Caddy ein persönlicher Rückzugsort – kompakt, gemütlich und bereit für Abenteuer.

Planst du deinen eigenen VW Caddy Camper Ausbau? Dann melde dich bei uns. Wir unterstützen dich mit Erfahrung, Möbelset Minicamper und maßgeschneiderten Ideen.



Welche anderen Camperausbauten bieten wir an?

In der Natur glücklich mit einem Smily in der Hand

Der Opel Combo war in diesem Projekt der Star. Gleichzeitig haben wir aber auch viele andere Fahrzeuge erfolgreich zu Minicampern ausgebaut. Jede Basis bringt ihre eigenen Herausforderungen mit sich, und genau das macht unsere Arbeit so spannend. Eine Auswahl unserer bisherigen Projekte findest du hier:


So können wir dir heute für viele Fahrzeugtypen ein passendes Möbelset oder einen individuellen Ausbau anbieten.



 
 
 

Kommentare

Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
Noch keine Ratings

Rating hinzufügen
bottom of page